Besucherzentren
Aktivitäten
Events
Einheimische Produkte
Multimedia
Informationsmaterial
Home » Das Leben im Delta » Museen und Besucherzentren

Botanischer Garten von Porto Caleri

Ortschaft Porto Caleri
45010 Rosolina Mare (RO) | Siehe auf der Karte
Gemeinde: Rosolina

Der Botanische Garten im südlichen Teil der Küste von Rosolina Mare erstreckt sich über eine Fläche von etwa 24 Hektar. Realisiert von der Region Venetien im Jahre 1990 in einer Gegend, die in Folge zum Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) erklärt und in den Regionalpark Venetien des Podeltas aufgenommen wurde, hat der Park das Ziel, einen einzigartigen Naturraum von großem wissenschaftlichen Interesse zu bewahren. Der Besuch im Botanischen Garten nahe der Küste kann auf drei verschiedenen Wege erfolgen: einem kurzen, der den Pinienwald durchquert, dem mittleren, der alle Bereiche mit Ausnahme der Brackwassermarschen umfasst, und dem längsten, der auch die letztgenannte Umgebung miteinschließt.

Die Bereiche des Gartens

Sandvegetation
Nahe dem Meer besteht die typische Vegetation auf losem Sand aus sehr anpassungsfähigen Pionierarten, wie beispielsweise der Strandrauke (Cakile maritima), der Spitzklette (Xantium italicum) und der Stranddistel (Eryngium maritimum). Auf den ersten, noch instabilen Dünen wird die Flora reichhaltiger: Dünen-Zypergras (Cyperus Kalli), Binsen-Quecke (Agropyron junceum) und Strandwinde (Calystegia soldanella). Auf dem Dünenkamm prägen dicke Klumpen von Strandhafer (Ammophila littoralis) das Bild, die eine Windbarriere bilden, was zur Anhäufung und Ausdehnung der Dünen führt. Hinter den Dünen kann man verschiedene Vegetationsformen vorfinden, je nach dem Stabilisierungsgrad derselben. So finden wir Pflanzen wie den Dünnhäutigen Federschwingel (Vulpia membranacea) oder die Silber-Skabiose (Scabiosa argentea).

Buschland
In den Binnenland-Gebieten wachsen Wacholderbüsche (Juniperus communis) und Steinlinden (Phillyrea sp.), die den Auftakt zur typischen Mittelmeervegetation bilden.

Süßwasserfeuchtgebiete 
Wo der Grundwasserspiegel sichtbar wird, in den Vertiefungen zwischen den Dünen, wird die Vegetation durch hygrophile Arten ergänzt: Rohrputzer (Typha sp.), Binsenschneide (Cladium mariscus) und Schilfrohr (Phragmites australis).

Pinienwald 
Der Pinienwald besteht aus Strandkiefern (Pinus pinaster) und Pinien (Pinus pinea), die im Rahmen der Wiederaufforstung zwischen den 40er und 50er Jahren gepflanzt wurden und deren spontan entstandenes Unterholz aus seltenen Pflanzen wie Orchideen der Gattungen Cephalantera, Ophrys und Orchis besteht. Bemerkenswert ist die Präsenz von Steineichen (Quercus ilex), Nachweis der spontanen Tendenz, einen Wald mediterranen Typs zu bilden. Im Westen gibt es ein Gebiet, das reich an Feldulmen ist (Ulmus minor), was auf eine günstige Umgebung für die Bildung des für die Poebene typischen Waldes hinweist.

Feuchtgebiete mit Brackwasser
Seit 1992 ist ein gut ausgestatteter Spazierweg durch die Brackwasserfeuchtgebiete in der Nähe von Caleri angelegt worden. Die Route führt zunächst durch ein Gebiet mit Salzmarschen, typische Inseln am Lagunenrand mit morastiger Tonerde, die von einer dichten halophilen Vegetation bedeckt sind, die dem hohen Salzgehalt des Bodens standhalten kann. Der Weg windet sich durch die Salzwiesen, und über spezielle Laufstege kann man ohne Probleme die Kanäle überqueren, auf deren Grund man bei klarem Wasser die Bodenfauna (Krabben, kleine Fische etc.) und die Unterwasserflora, wie Seegras (Zostera noltii) und Algen (Ulva, Enteromorpha usw.) bewundern kann. Am Rande der Salzmarschen sowie in der Nähe der Meerwassersalinen hat eine jahreszeitenabhängige halophile Vegetation Fuß gefasst, die aus Quellern (Salicornia veneta), Strand-Sode und Salzkräutern (Salsola soda) besteht. An einigen Stellen sind Böschungen sichtbar, die durch Schlickgräser stabilisiert worden sind. Nach Überquerung der Salzmarschen endet der halophile Weg in den Dünen im Süd-Osten. Hier mischen sich Salzpflanzen mit der Dünenvegetation, da die Böden weniger salzhaltig sind und einen lockeren Boden aufweisen, was zur Verbreitung von Binsengewächsen, Salz-Alant und anderen typischen Arten geführt hat.

Öffnungszeiten:

Geöffnet: von März bis November

Zeitraum A: April, Mai, September und Oktober Donnerstag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10.00 bis 13.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr. 

Beginn der Führungen um 10.30 Uhr und um 15.30 Uhr nach vorheriger Buchung Tel. +39 347 0452236 - E-Mail: prenotazioni.cosedelpo@gmail.com

Zeitraum B: Juni, Juli und August Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10.00 bis 13.00 Uhr und von 16.00 bis 19.00 Uhr. 
 
Beginn der Führungen um 10.30 Uhr und um 16.30 Uhr nach vorheriger Buchung Tel. +39 347 0452236 - E-Mail: prenotazioni.cosedelpo@gmail.com



Eintrittspreise:

Eintritt 3,50 €, mit Ermäßigung (6-14 Jahre) 2,50 €, Kinder unter 6 Jahren Eintritt frei

Geführte Besichtigung + Eintritt 10,00 €, mit Ermäßigung 5,00 €



Für Informationen und Buchungen: Ausschuss des Parco Regionale Veneto del Delta del Po - Tel.: +39 0426/372202
Limonium im Botanischen Garten
Limonium im Botanischen Garten
(photo von: Archivio Parco Regionale Veneto del Delta del Po)
 
Botanischer Garten von Porto Caleri
Botanischer Garten von Porto Caleri
(photo von: Archivio Parco Regionale Veneto del Delta del Po)
 
Botanischer Garten von Porto Caleri
Botanischer Garten von Porto Caleri
(photo von: Archivio Parco Regionale Veneto del Delta del Po)
 

(photo von: Archivio Parco Regionale Veneto del Delta del Po)
 
Vuoi inviare una segnalazione di inaccessibilità di questo sito web?Invia segnalazione
© 2024 Ente Parco Regionale Veneto del Delta del Po
via G. Marconi, 6 - 45012 Ariano Polesine (RO)
Telefono +39 0426/372202 - FAX +39 0426/373035
Email: info@parcodeltapo.org
Zertifizierte Post: parcodeltapo@pecveneto.it
PagoPA
- - - - - -